Erst die Art und Weise, wie der König verstarb, und viel mehr noch alle Spekulationen und Unklarheiten verliehen dem Herrscher Bayerns die Aura eines Heiligen, eines Märtyrers und hoben ihn in den Stand eines „Märchenkönigs“. Die einerseits teils unkritische bis exzessive Verehrung ist bis heute ebenso ungebrochen wie andererseits die ablehnende Haltung und ungerechte Behandlung von Person und Wirken. Beides existiert parallel von Anfang an. Dabei verschwimmen historische Fakten und emotionale Reaktionen tauchen das Bild des Königs in einen diffusen, teils undurchdringlichen Nebel.
Dieser Nebel wird an diesem Abend aufgelöst. Ich zeichne einfühlsam und ungeschminkt die Entwicklung Ludwigs nach, demaskiere Mythen und verdeutliche, wie die Schlösser Ludwigs wirklich zu verstehen sind.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zur Nachbetrachtung bei einem Stehempfang.
Dieser Vortrag ist zugleich eine Einführung für die Teilnehmenden an der Schlösser-Tour des Heimat- und Kulturverein Bad Abbach e. V. im Juni 2025.
Zeit: Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr
Ort: Bad Abbach, Aula der Angrüner-Mittelschule, Angrünerplatz 2
Eintritt: frei
Veranstalter:
Heimat- und Kulturverein Bad Abbach e. V.
Römerstraße 36
93077 Bad Abbach
www.hkv-badabbach.de