ERDING Vortrag „Ludwig II. – Der andere König“

König Ludwig II. von Bayern (1845-1886) war nicht wie die anderen. Der Erbauer der weltberühmten Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee wusste es: „Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen“. Wie er auch fern der Welt sein wollte, „die stets mich verkennt und mit der ich mich nie und nimmer befreunden kann und will“.

Er reagierte mit einem unzeitgemäßen und religiös verklärten Verständnis vom Königtum, dem er sich ständig würdig erweisen wollte. Diese Fixierung auf das „wahre, echte“ Königsamt bewirkte das Gegenteil. Ludwig II. verlor sich selbst in der Realität eines mäßig mächtigen Staates und wurde 1886 seines Thrones und seines Lebens beraubt. Der Gegensatz zwischen dem eigenen Anspruch eines Königs von Gottes Gnaden und der politischen Notwendigkeit wuchs durch die Unzulänglichkeit, seine poetischen Begabungen mit der Prosa alltäglichen Regierens zu verbinden.

Dieser reich bebilderte Vortrag skizziert Hintergründe, Entwicklungen und die tödlichen Folgen für den Monarchen.

Zeit: MIttwoch, 23. April 2025, 19:30 Uhr

Ort: Festsaal in der Traditionsgaststätte Erdinger Weißbräu, Lange Zeile 1-3, 85435 Erding

 

Veranstalter:
Historischer Verein Erding e.V.
Dall-Armi-Str. 4, 85435 Erding
Tel. +49 (0)8762 9492

heike.kronseder@t-online.de

www.historischer-verein-erding.de

Ansprechperson: Dr. Heike Kronseder, 1. Vorsitzende, heike.kronseder@t-online.de